THW-Jugend Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt e.V.
- ljrberlin
- 25. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli

Das Highlight des Jahres 2024 war das Bundesjugendlager in Föhren, an dem mehr als 5.000 Jugendliche aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Auch aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt nahmen viele Jugendgruppen teil.
Gemeinsam konnten sie sich während spannenden Ausflügen oder interessanten Workshops austauschen und neue Leute kennenlernen. Während des Lagers fand der Bundesjugendwettkampf statt, an dem die besten Mannschaften aus allen Landesjugenden gegeneinander angetreten sind und ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen mussten. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem der Aufbau eines Sandsackdamms zur Hochwassersicherung, der technische Einsatz mit Beleuchtungsgeräten und das Leisten von Erster Hilfe.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Vielzahl an lehrreichen Seminaren durchgeführt, mit denen wir das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Fähigkeiten unserer Mitglieder fördern konnten. So beschäftigten wir uns unter anderem mit dem Nahostkonflikt und Antisemitismus, aber auch mit den rechtlichen Grundlagen eines Vereins und der Vereinsstruktur.
Weitere Schwerpunkte 2024
Der Berlin-Marathon im September, den viele Junghelfer*innen aus Berlin unterstützt haben
Die Abnahme der Leistungsabzeichen in den Stufen Blau, Orange, Bronze, Silber und Gold
Die Durchführung des Jugendsprecher*innen-Forums sowie des Jugendsprecher*innen-Tags