top of page

Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V.

  • ljrberlin
  • 28. Juli
  • 1 Min. Lesezeit
(c) djo-Regenbogen Berlin
(c) djo-Regenbogen Berlin

Die Partizipation von jungen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu unterstützen, ist eines der Leitziele des djo-Regenbogen Berlin. Durch Stärkung der Selbstorganisation von jungen Migrant*innen tragen wir zu mehr Chancengleichheit in der Jugendverbandsarbeit und der Berliner Stadtgesellschaft bei.

 

In unserem neuen Projekt „meinungsmacher.in – Deine Idee für Berlin!“ erarbeiten junge Erwachsene mit kreativen Mitteln ihre gesellschaftlichen und politischen Anliegen. Dabei lernen sie im vertrauten Netzwerk ihrer Communities auch die Einfluss- und Beteiligungswege der Berliner Stadtgesellschaft kennen und werden darin bestärkt, sich aktiv in Dialogforen einzubringen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie selbst oder ihre Eltern aus Nachfolgestaaten der Sowjetunion nach Berlin gekommen sind.

 

Beim Politischen Abend 2024 des Landesjugendring Berlin nutzten die Meinungsmacher*innen die Gelegenheit, um mit einigen der Entscheidungsträger*innen aus Politik, Verwaltung und Jugendarbeit ins Gespräch zu kommen und einen Podcast darüber zu produzieren. Dabei ging es um die Frage: Was braucht Berlin, um gute Jugendpolitik zu machen?


Weitere Schwerpunkte 2024


  • Stärkung der Jugendkulturarbeit sowie des interkulturellen Miteinanders im Rahmen des Kulturfestes 2024 mit 150 Jugendlichen und Ehrenamtlichen

  • Qualifizierung von jungen Geflüchteten und Migrant*innen zu ehrenamtlichen Jugendleiter*innen und zu Multiplikator*innen für politische Bildung

  • Stärkung der Jugendverbandsarbeit in Migrant*innenjugendselbstorganisationen unter dem Dach des djo-Regenbogen Berlin

bottom of page