top of page

DGB-Jugend Berlin-Brandenburg

  • ljrberlin
  • 28. Juli
  • 1 Min. Lesezeit
(c) DGB-Jugend BBR
(c) DGB-Jugend BBR

Das Jahr 2024 stand bei uns im Zeichen der Landtagswahl in Brandenburg und des Widerstands gegen die AfD. Das Erstarken rechter Kräfte bedroht die Stärke der Gewerkschaften und verschlechtert die Arbeitsbedingungen vieler Beschäftigter. Um diese Entwicklungen sichtbar zu machen und ein Zeichen für Demokratie zu setzen, waren wir auf zahlreichen Demokratiefesten in Brandenburg präsent und haben eigene Proteste organisiert. Zudem organisierten wir Lesungen und Filmabende, die zum Austausch und Nachdenken anregten.


Ein besonderes Highlight war die Etablierung der DGB-Hochschulgruppe in Berlin. So konnten regelmäßige Veranstaltungen zu gewerkschaftlichen Themen für Studierende veranstaltet werden und damit wichtige gewerkschaftliche Perspektiven an die Unis und Hochschulen getragen werden.


Weitere Schwerpunkte 2024


  • Wir setzen uns weiterhin für eine Ausbildungsumlage in Berlin ein, welche noch diese Legislaturperiode umgesetzt werden soll, sowie für die Errichtung eines AzubiWERKs.

  • In diesem Jahr wurden erneut Daten gesammelt und analysiert, um den Ausbildungsreport für Berlin und Brandenburg zu erstellen. Dieser Report gibt einen Einblick in die Situation der Auszubildenden in unserer Region.

  • Wie jedes Jahr haben wir uns auch dieses Jahr wieder für eine Sichtbarkeit der gewerkschaftlichen Jugendthemen am Weltfrauentag und am Tag der Arbeit eingesetzt.

bottom of page