Deutsche Schreberjugend Landesverband Berlin e.V.
- ljrberlin
- 28. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Dank des steten Engagements unserer Haupt- und Ehrenamtlichen passierte auch 2024 wieder ganz viel bei der Berliner Schreberjugend: Im Februar konnten wir an einer multinationalen Jugendbegegnung in Finnland teilnehmen und hatten sogar das Glück, auf dem Rückflug Nordlichter zu sehen. In den Osterferien bekamen wir dann Besuch von zwei nordirischen Partnerorganisationen und im Sommer ging es dann entweder nach Nordirland oder nach Griechenland. Für die etwas jüngere Zielgruppe gab es heimische Abenteuer in Bayern, der Nordheide oder an der Ostsee.
Wer außerhalb der Ferien Lust auf Programm hatte, der konnte auch in der Schulzeit immer in unseren Einrichtungen „Sonnenhaus“ und „InSideOut“ einkehren und für die ganz Kleinen hat das Familienzentrum „Emilie und Rudolf“ stets die Türen geöffnet. Das Kinderturnen im Wedding wurde ebenso wie die Angelgruppe in Spandau begeistert fortgeführt und auch in unseren „kids Kiezgärten“ tobte das Leben – vor allem bei den Schätzelzwergen war was los! In Kooperation mit einigen Grundschulen der Stadt lernten die Jüngsten in der „Schule im Wald“ ganz fleißig, wie die Jahreszeiten die Natur verändern und engagierte Teens konnten in den Winterferien bei der Juleica-Ausbildung die Grundlagen der pädagogischen Aufsicht erlernen. Dieses Jahr war bunt und voll und wir möchten uns bei allen für die tolle Zeit bedanken.
Weitere Schwerpunkte 2024
Kinder- und Jugendjury Charlottenburg Wilmersdorf: Erfolgreiche Förderung und Unterstützung von 32 eigenverantwortlichen Projekten von Kindern und Jugendlichen im Bezirk
Internationale Begegnungen in Finnland, Griechenland und Nordirland
Weiterführung der etablierten Einrichtungen und Ferienfreizeiten