BUNDjugend Berlin
- ljrberlin
- 28. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Gleich im Januar starteten wir gemeinsam beim Jahresauftakttreffen in unser Jahresthema „Europawahl 2024“. Wir planten viele tolle Mini-Workshops, bei denen wir etwas über die Europäische Union lernen konnten. Aber auch mit einer Banner-Aktion am Alexanderplatz haben wir Passant*innen darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, bei der Europawahl am 9. Juni 2024 wählen zu gehen.
Bezüglich des internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust führten wir am 27. Januar 2024 eine Stolperstein-Putzaktion durch. Stolpersteine putzen hilft gegen das Vergessen.
Auf der Suche nach Wegen der nachhaltigen Lebensmittelproduktion nahmen wir im Oktober an einer internationalen Jugendbegegnung in Mailand, Italien teil. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen Praticare il Futuro und der französischen Organisation ADRIBS wurde es sogar eine trilaterale Begegnung.
Auch unsere Arbeitskreise haben sich 2024 durch verschiedenste Aktionsformen probiert. Der Arbeitskreis Teens war Müll sammeln, veranstaltete eine Kleidertauschparty und besuchte den Bundestag. Wie jedes Jahr waren wir außerdem bei zahlreichen Demonstrationen zu Themen, die uns wichtig sind, wie zum Beispiel Faschismus, Klimagerechtigkeit und Ressourcennutzung.
Weitere Schwerpunkte 2024
Mit unserem Sammelpartner INKOTA wollen wir dafür sorgen, dass Umwelt und Menschenrechte geschützt werden, indem alte „Schubladenhandys“ nun bei uns abgegeben werden können.
Es gab diverse Exkursionen zu verschiedenen Themen wie Pilze, Ressourcennutzung und Trinkwasser.
Die BUNDjugend unterschiedlicher Bundesländer war auf den Festivals Splash, Melt und Feel. Dort konnten wir uns mit vielen Menschen über Klima- und Umweltthemen austauschen.