Bund Deutscher Pfadfinder*innen (BDP) Berlin
- ljrberlin
- 28. Juli
- 1 Min. Lesezeit

2024 war ein Jahr der Erneuerung und des Engagements. Unser Vorstand wuchs von drei auf sieben Mitglieder, wodurch junge Perspektiven in unserer Verbandsarbeit gestärkt und neue Impulse für Jugendbeteiligung gesetzt wurden. Neben unseren beliebten und abenteuerlichen Kinder- Jugendreisen, vielfältigen Workshops und einer neuen Partnerschaft mit Israel, traten wir entschlossen für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte ein.
Angesichts des weiter erstarkenden Rechtsrucks in Europa positionieren wir uns klar gegen Faschismus, Hass und Hetze. Mit unserer Beteiligung an Demonstrationen und Protestaktionen in Berlin setzten wir ein starkes Zeichen für eine offene, solidarische Gesellschaft.
Ein weiterer Meilenstein war die Neuorganisation unserer Geschäftsstelle. Die offizielle Verabschiedung unseres langjährigen Geschäftsführers Thomas Leiberg in den „Unruhestand“ und die Einstellung einer neuen Kollegin für den administrativen Bereich eröffnen Raum für Transformation und frische Ideen. 2024 war also stark geprägt von Wandel, Entwicklung, Entschlossenheit und unserem unermüdlichen Einsatz für eine vielfältige, gerechte Jugendkultur und Gesellschaft.
Weitere Schwerpunkte 2024
Neu-Konzeptionierung unserer Jugendreisen für die sogenannte „Nischen-Zielgruppe“. Ab 2025 gibt es endlich wieder Reisen für 12- bis 16-Jährige.
BDP Junge Bühne Berlin: Junge Erwachsene der Gruppe „Anarchie in Nordberlin“ probten fleißig und führten zwei grandiose Premieren zum Stück „Außer Kontrolle“ in der Weißen Rose auf
Ab 2025 sind wir Träger für das Mädchen*Zentrum „Phantalisa“ in Friedrichshain. Durch gute Teamarbeit konnten wir das Interessenbekundungsverfahren gewinnen