Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Berlin
- ljrberlin
- 28. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juli

Nach langen Vorbereitungen war es am 17. April 2024 endlich soweit: 72 Stunden lang die „Welt ein Stückchen besser machen“. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ führten rund 80.000 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland soziale Projekte durch. Der BDKJ Berlin zählte 26 Projekte mit über 1.000 Beteiligten in Berlin und Brandenburg. Sogar eine grenzüberschreitende Aktion mit Polen war dabei. Es wurden Parks gesäubert, Kekse für Wohnungslose gebacken, Einrichtungen renoviert und vieles mehr. Ohne unsere 72h-Steuerungsgruppe und viele Mitwirkende und Unterstützende wäre das nicht möglich gewesen.
Internationale Jugendbegegnungen sind immer ein Highlight. Die Begegnung mit Jugendlichen in Sansibar/Tansania unter dem Motto „More taste - less waste“ setzte den Fokus auf das Social Development Goal für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion und widmete sich der Landwirtschaft. Unter dem Motto „Find your voice“ setzten sich auch zehn Berliner Jugendliche mit ihren Counterparts aus Hongkong mit Journalismus und Pressefreiheit auseinander.
Im August brachen zwei Gruppen nacheinander zur großen Sommerfahrt nach St. Otto in Zinnowitz auf. Die Fahrt hat lange Tradition und wurde dieses Jahr mit Unterstützung des BDKJ Berlin realisiert. Zukünftig übernimmt mit der KLJB ein Mitgliedsverband des BDKJ das Ruder der Sommerfahrt.
Weitere Schwerpunkte 2024
Landtagswahlkampf in Brandenburg
Entwicklung des Vorstandsamtes
Protest gegen die Kürzungen des Nachtragshaushalts