top of page

Berliner Jugendrotkreuz

  • ljrberlin
  • 28. Juli
  • 1 Min. Lesezeit
(c) Florian Bohlmann
(c) Florian Bohlmann

In acht Kreisverbänden und über 50 Schulsanitätsdiensten sind Jugendrotkreuzler*innen engagiert. Sie beschäftigen sich mit Erster Hilfe, gesellschaftspolitischen und rotkreuz-spezifischen Themen. Sie übernehmen selbstbestimmt Verantwortung, leben Demokratie und setzen sich für andere ein. Im Berliner Jugendrotkreuz können alle jungen Menschen bis 27 Jahre mitmachen, die Lust auf Erste Hilfe, gemeinsame Freizeitgestaltung und Rotkreuzthemen haben.

 

Auf den Spuren der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung: Im Juni machten sich rund 30 JRKler*innen auf den Weg zum Gardasee in Italien und erlebten hautnah mit, wo vor über 150 Jahren die Idee des Roten Kreuzes/Roten Halbmonds entstand. Sie besuchten historische Stätten, trafen Tausende anderer Rotkreuz-/Rothalbmondmitglieder und gedachten der Schlacht von Solferino in einem Lauf auf den Spuren der Helfenden von damals.

 

Pflaster drauf: Getreu dem Motto „keiner ist zu klein, um Held zu sein“, starteten wir im Herbst ein Projekt zur Vermittlung von Grundkenntnissen der Wundversorgung im Altersbereich von 6 bis 8 Jahren. Das Besondere dabei: Die Entwicklung von Ideen erfolgte gemeinsam mit nur wenig älteren Schüler*innen aus bestehenden Schulsanitätsdiensten.

 

Weitere Schwerpunkte 2024

  • Nachwahlen zur Landesjugendleitung

  • Landeswettbewerb

bottom of page